Warum ich mich für den Dethleffs Alpa 6820-2 entschieden habe 🚐✨

Geschrieben von: Tobias · 6. Nov. 2024 · Blog

Ein neues Wohnmobil ist eine große Entscheidung – schließlich soll es nicht nur ein Reisefahrzeug sein, sondern auch ein Zuhause auf Rädern. Für mich war es wichtig, ein Wohnmobil zu finden, das meinen Lebensstil unterstützt, Platz für meine Hündin bietet und mir das Leben unterwegs so komfortabel wie möglich macht. Deshalb habe ich mich für den Dethleffs Alpa 6820-2 (2024) entschieden. In diesem Artikel erkläre ich, warum genau dieses Modell und welche Gedanken dahinterstehen.

Mein Dethleffs Alpa 6820-2

Mein Dethleffs Alpa 6820-2. Foto: Tobias Lindenberg (privat)

Vom Kastenwagen zum Alpa: Warum der Wechsel? 🔄🚐

Bevor ich den Alpa 6820-2 gekauft habe, war ich mit einem Kastenwagen, ein Karmann Dexter 580, unterwegs. Der Kastenwagen war kompakt, praktisch und gut für kürzere Reisen geeignet. Aber für mein Vorhaben – nämlich den Großteil des Jahres im Wohnmobil zu leben und unterwegs zu arbeiten – war er einfach nicht mehr ausreichend. Ich wollte mir etwas mehr Komfort und Luxus gönnen, denn: Wenn das Wohnmobil dein Zuhause ist, zählen die Details. Mit dem Kastenwagen wurde es auf Dauer einfach zu eng, besonders mit meiner Hündin, die natürlich immer mitreist.

Im Dethleffs Alpa 6820-2 habe ich all das gefunden, was mir im Kastenwagen gefehlt hat:

  • Mehr Wohnraum: Der Alpa bietet deutlich mehr Platz, insbesondere durch die großzügige Hecksitzgruppe, die mir ein richtiges Wohnzimmer-Gefühl gibt.
  • Großes Bett: Die Betten sind im Alkoven über dem Fahrerhaus untergebracht, sodass ich das Bett einfach lassen kann wie es ist.
  • Geräumige Dusche und Küche: Ich wollte eine ordentliche Dusche und eine Küche mit genug Platz, um auch mal richtig zu kochen. Keine Kompromisse, wenn es um Alltagstauglichkeit geht.
  • Arbeitsplatz: Ich arbeite unterwegs und brauche dafür einen anständigen Arbeitsplatz. Der Alpa bietet mir die nötige Flexibilität und den Raum dafür.
Hecksitzegruppe von meinem Dethleffs Alpa

Die Hecksitzegruppe von meinem Dethleffs Alpa. Foto: Tobias Lindenberg (privat)

Warum der Dethleffs Alpa 6820-2? 🌟

Der Dethleffs Alpa 6820-2 hat mich nicht nur durch sein Raumgefühl, sondern auch durch einige technische Details überzeugt. Mit seinen 7,3 Metern Länge ist er nicht zu groß, sodass ich auch in engere Straßen und Städte fahren kann, bietet aber gleichzeitig ein enormes Raumgefühl, das perfekt für das Leben unterwegs ist. Hier sind die Punkte, die mich besonders überzeugt haben:

Basisfahrzeug: Fiat Ducato 8 mit 180 PS 🚚💨

Der Alpa basiert auf dem Fiat Ducato 8 mit 180 PS und einer 9-Gang-Wandlerautomatik. Diese Kombination bietet mir den Komfort und die Leistung, die ich für entspannte Langstreckenfahrten brauche. Das Fahren macht Spaß und die Automatik sorgt dafür, dass ich mich auf das Wesentliche konzentrieren kann – die Reise selbst.

Zusatzausstattungen für mehr Komfort 🛠️✨

Grundsätzlich habe ich die meiste Ausstattung weggelassen, da ich diese später in geeigneten Werkstätten nachrüsten lassen möchte, falls nötig. Die Hersteller haben meistens nicht ausreichend Expertise, um die Arbeiten ordentlich auszuführen. Ein paar Dinge waren mir jedoch trotzdem wichtig:

  • Auflastung auf 4,8 Tonnen inkl. 3. und 4. Einzelsitz: Das gibt mir zusätzliche Zuladung und Sitzplätze, die ich für Reisen mit Freunden nutzen kann.
  • TEC Tower (größerer Kühlschrank mit Gasbackofen): Ein großer Kühlschrank und ein Backofen waren für mich entscheidend.
  • Wärmetauscher: Damit kann ich das Wasser im Wohnmobil während der Fahrt erwärmen, was besonders im Winter super praktisch ist.
  • Dachlüfter OmniVent: Frische Luft ist das A und O, besonders wenn ich im Wohnmobil arbeite oder koche. Der Dachlüfter sorgt für eine gute Belüftung.
  • Cassettenmarkise (manuell, 5 m): Die Markise bietet mir einen schönen Schattenplatz vor dem Wohnmobil und vergrößert den Wohnbereich bei schönem Wetter nach draußen.
  • Light Moments: Das Lichtkonzept „Light Moments“ schafft eine gemütliche Atmosphäre im Wohnbereich, was mir besonders an grauen Tagen sehr gefällt.
  • Alkovenfenster links: Das Fenster im Alkoven bringt zusätzliches Tageslicht in den Schlafbereich – das macht den Raum viel freundlicher und heller.
Alkoven und Badezimmer von meinem Dethleffs Alpa

Alkoven und Badezimmer von meinem Dethleffs Alpa. Foto: Tobias Lindenberg (privat)

Hecksitzgruppe und Alkovenbett: Das Raumwunder 💺🛏️

Das Besondere am Alpa 6820-2 ist die Hecksitzgruppe. Diese bietet mir nicht nur viel Platz, sondern auch das Gefühl, in einem richtigen Wohnzimmer zu sitzen. Gerade wenn das Wetter mal nicht mitspielt und ich den Tag drinnen verbringe, ist es für mich entscheidend, mich wohlzufühlen und genug Raum zu haben.

Die Betten im Alkoven befinden sich über dem Fahrerhaus. Das bedeutet, dass ich tagsüber den gesamten Wohnraum uneingeschränkt nutzen kann. Kein Umbau, kein Kompromiss – das Bett ist immer bereit und der Wohnbereich bleibt frei. Das ist Luxus, den ich schätze, weil er meinen Alltag im Wohnmobil so viel entspannter macht.

Fazit: Warum der Dethleffs Alpa 6820-2 perfekt für mich ist 🚐❤️

Der Wechsel vom Kastenwagen zum Dethleffs Alpa 6820-2 war genau die richtige Entscheidung für mich. Das Wohnmobil bietet mir den Komfort, den ich für das Leben und Arbeiten unterwegs brauche, genug Platz für mich und meine Hündin und eine clevere Raumaufteilung, die perfekt für längere Aufenthalte geeignet ist. Die Kombination aus praktischen Features, genug Stauraum und dem Gefühl, immer ein richtiges Zuhause dabei zu haben, macht den Alpa für mich zum idealen Begleiter.

Navigation Arrow On Streamline Icon: https://streamlinehq.com

News und Tipps direkt in dein Postfach

Erhalte die neuesten Werkstatt-Updates, spannende Ratgeberartikel und exklusive Tipps für dein Wohnmobil – bequem per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren

weißer Wohnwagenanhänger mit drei Solarpanelen vor der Tür

Solarpanel vs. Generator: Was lohnt sich für längere Reisen? ☀️🔋

Wenn du mit dem Wohnmobil auf längeren Reisen unterwegs bist, ist eine zuverlässige Energieversorgung unverzichtbar. Die beiden häufigsten Optionen, um unterwegs Strom zu erzeugen, sind Solarpanels und Generatoren. Doch welches System ist besser geeignet, um lange Zeit autark zu bleiben? In diesem Ratgeber werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Lösungen und geben dir eine Orientierungshilfe für deine Entscheidung.

Luftaufnahme von Stadtgebäude in Italien umgeben von Gewässer

Die schönsten Küstenstraßen in Europa für Wohnmobilisten 🚐🌊

Mit dem Wohnmobil entlang der Küstenstraßen Europas zu fahren, gehört zu den schönsten Erlebnissen für Camper. Die Freiheit, jederzeit anzuhalten, die atemberaubenden Ausblicke aufs Meer und die abwechslungsreichen Landschaften machen jede Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer. In diesem Artikel stellen wir dir einige der spektakulärsten Küstenstraßen Europas vor und geben Tipps, wie du sie am besten genießen kannst.

2 Kinder liegen in einer Hängematte und gucken aufs Wasser

Wohnmobilreisen mit Schulkindern: Tipps für Familien auf Tour 🚐👨‍👩‍👧‍👦

Ein Roadtrip mit dem Wohnmobil ist für viele Familien ein großes Abenteuer – und mit Schulkindern kann die Reise besonders aufregend werden. Doch damit die Zeit unterwegs für alle entspannt bleibt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deine Wohnmobilreise mit Schulkindern optimal planst und welche Dinge du unterwegs beachten solltest.

Andere Themen für Reisemobil-Liebhaber